Engagement
Als Kolpingsfamilie Garmisch ist uns die aktive Teilnahme am
christlichen Leben unserer Pfarrgemeinde wichtig. Neben den von
uns gestalteten Messen im Frühjahr und zum Kolping-Gedenktag
betreuen wir im zweijährigen Turnus den dritten Altar an der Waf-
fenschmiede für die Fronleichnams-Prozession. Die Feierlichkeit der
großen Kirchenfeste wird durch unsere Fahne stets unterstützt. Die
gemeinsame Maiandacht mit den Werdenfelser-Werkstätten ist für
uns ein sehr schöner und wichtiger Gottesdienst im Kirchenjahr.
Mit zahlreichen Aktionen wie der Fastensuppe, unserem Kunst- und
Trödelmarkt, den Erntedank-Sträußchen und dem Adventsmarkt im
Kolpingsheim beteiligen wir uns an sozialen Projekten in der Region
und in Bolivien, wo wir die Arbeit unseres Mitglieds und ehemaligen
Vizepräses, Pfarrer Robert Hof, unterstützen.
Seit über 10 Jahren veranstaltet die Kolpingsfamilie Garmisch mit
dem „Ramadama“ eine eintägige Säuberungsaktion der B 23 zwi-
schen Grainau und Griesen. Damit wollen wir einen Beitrag für
unsere Umwelt leisten und dazu beitragen, dass sich Einheimische
und Gäste in unserer Umgebung wohlfühlen.
Zum 20. Mal veranstalten im März 2015 die Kolpingfrauen in Zusam-
menarbeit mit der Sanitätskolonne Garmisch ihren traditionellen
Trödelmarkt. Der Erlös geht an ein Kinderheim am bayerischen
Irschenberg, unterstützt die Missionsarbeit von Pfarrer Robert Hof in
Bolivien, ferner die Mallersdorfer Schwestern im Osten von Afrika,
Pater Gerhard in Mandeni Südafrika, die Maria Ward Schwestern und
die Schwestern vom Kloster des Hl. Erlösers aus Gars am Inn bei
ihrer Arbeit in der Ukraine und in Rumänien. Alle kümmern sich um
arme, verwaiste und kranke Kinder und haben Schulen, Kindergärten
und Krankenstationen aufgebaut. Überallhin besteht von den
Kolpingfrauen ein persönlicher Kontakt, so dass jeder Cent des
Erlöses dort ankommt. Zum 20-jährigen Jubiläum trafen sich die
engagierten Frauen zum Fototermin und einem Imbiss im Kolpings-
heim.